Berufsmessen 2019/20

Die schweizerischen Berufsmessen sind der Ort, an dem wir den Nachwuchs für unsere Branche antreffen.
Bereits öfters haben wir die Dringlichkeit und Notwenigkeit geäussert, dass unsere Branche aktiv Berufswerbung platzieren muss, damit wir auch zukünftig angehende Bauwerktrenner EFZ ausbilden dürfen.
Ein grosses Manko dabei ist, dass die Berufsgrundbildung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten vielen Jugendlichen nicht bekannt sind.
Der Beruf des Bauwerktrenners ist vielschichtig und mental sowie körperlich herausfordernd. Selbst die Digitalisierung macht vor den Bauwerktrennern keinen Halt. Mit
3D Maschinensteuerung oder der Augmented Reality (die reale Welt wird um digitale und visuelle Inhalte angereichert) hält der technische Fortschritt auch hier Einzug.
Der SVBS unterstützt seine Mitglieder aktiv bei der Konzeption sowie Durchführung der Messeauftritte und stellt ihnen nebst Standmaterial, auch Maschinen und Geräte zur Verfügung.
Der Vorteil des Auftritts als Dienstleistungsunternehmen oder Lieferantenbetriebe liegt darin, den angehenden Lernenden über die Ausbildung zu informieren und den eigenen Betrieb vorzustellen. Berufswerbung aus erster Hand vor Ort, verspricht den gewünschten Erfolg qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen.
An der diesjährigen SwissSkills haben wir junge Bauwerktrenner am Stand gehabt, die frisch von der Ausbildung zum Bauwerktrenner EFZ den jugendlichen Besuchern über die Vor- und Nachteile des Berufs berichten konnten. Gleichzeitig konnte die ältere Generation über die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bauwerktrenn-Vorarbeiter und –Polier orientieren.
Jeder Interessent erhielt dadurch ein umfassendes Bild über den Beruf und die wachsende Branche mit guten wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven.
Sie sind interessiert an den kommenden Berufsmessen mit dem SVBS im Rücken teilzunehmen?
- Hier - finden Sie die aktuellen Messedaten für 2019/2020.
Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle in Bellach und wir planen ihren nächsten Event gemeinsam.